Anreise
Abreise

Koch (m/w/d) für Landgasthof im Bayerischen Wald

„Ich suche eine versierte Unterstützung für mein kleines Küchenteam und mich, um die Art von Kochen umzusetzen, die ich mir als Gast für mich selbst wünschen würde. Bei mir wird alles à la minute gekocht! Die Zutaten kommen im Sommer aus dem Kräutergarten, vom Feld, von den Obstbäumen, den Weihern oder dem Wald auf meinem Anwesen. Wer von meinen Mitarbeitern Lust hat, kann auch bei der Feldarbeit mithelfen – das ist aber kein Muss! Fleisch kommt überwiegend vom Biobauern nebenan, in jedem Fall aber aus der Region, Gleiches gilt für Wild. Wir bieten frische, schmackhafte regionale oder mediterran angehauchte Gerichte. Ich selbst habe schon in einem Restaurant gearbeitet, das mit einem Stern ausgezeichnet war, und setze nun meinen eigenen Stil einer bodenständigen Naturküche um.“
Ihre Sigrid Kamm, Gasthof-Inhaberin, ausgebildete Köchin und Hotelfachfrau sowie Kräuterliebhaberin und Anhängerin der Prinzipien von Slow Food® und eines Nachhaltigen Tourismus
Informationen zur Kammbräu-Gastronomie

Die Kammbräu-Gastronomie umfasst unsere Gaststube mit 95 Sitzplätzen und angeschlossenem stilvollem Gastgarten mit 85 Sitzplätzen im Sommer, zwei kleinere historische Eventlocations sowie zwei Meetingräume – vereinzelt finden Veranstaltungen und Tagungen bei uns statt.

Wir verfügen über 20 Zimmer – unsere Übernachtungsgäste können die „Kammbräu-Kulinarik“ mit Frühstück (7.00 bis 11.00 Uhr), Nachmittagssnack (14.00 bis 16.00 Uhr) und 4-Gang-Menü am Abend buchen oder à la carte bei uns speisen.

Auch Gäste aus der Umgebung gehören zu unseren Gaststuben-Besuchern. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 17.30 bis 21.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11.30 bis 20.30 Uhr (letzte Bestellung).

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitende Tätigkeiten für die Verarbeitung frischer Produkte
  • Unterstützung bei der Zubereitung von Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichten sowie Desserts und Kuchen bzw. Süßspeisen wie Apfelstrudel – wir verwenden keinerlei Convenience-Produkte; falls noch wenig Erfahrungswerte vorhanden sind, erhalten Sie selbstverständlich die entsprechende Anleitung
  • Durchführung von Hygienemaßnahmen nach den HACCP-Grundlagen für die Küche
  • Mithilfe bei der Küchenlager- und Kühlhausverwaltung sowie der Reinigung
  • Mitgestaltung der Speisekarte für À-la-carte-Gäste sowie des täglichen Auswahlmenüs für die Hausgäste mit gebuchter Kammbräu-Kulinarik
  • Anleitung von Aushilfen und Auszubildenden
Das bietet Ihnen der Landgasthof Kammbräu speziell für diese Position
  • Arbeiten in einem Betrieb mit grünem Konzept der Zukunft
  • Übertarifliche Bezahlung, Sonn- und Feiertagszuschläge
  • Eine geregelte 38-Stunden-Woche mit zwei zusammenhängend freien Tagen
  • In der Regel nur durchgängige Dienstzeiten (kein Teildienst) – überwiegend für den Spätdienst bis 21.00 Uhr (Ausnahmen eventuell bei Veranstaltungen)
  • Reinigung der Dienstkleidung
  • Ein entspanntes Miteinander beim Arbeiten, wenngleich es an manchen Wochentagen und zu manchen Tageszeiten turbulent zugeht
  • Flache Hierarchien
  • Was die Übernahme von Fortbildungskosten angeht, sind wir jederzeit offen
Kontakt für Ihre Bewerbung

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Landgasthof Kammbräu per E-Mail ein unter info@kamm-braeu.de

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit persönlich zur Verfügung.

Telefon: 09907 89220

Ihre Sigrid Kamm, Inhaberin

Datenschutz
Dieser Inhalt ist nur sichtbar wenn Sie Cookies von "THE HOTELS NETWORK" akzeptieren.