Besonders stolz sind wir auf unseren Kräutergarten. Und darauf, dass wir unser Feld nach dem Prinzip eines nachhaltigen Anbaus bewirtschaften – verschiedene Salate und Gemüse kommen erntefrisch in die Küche zum Verarbeiten. Wir haben das Glück, dass auch Obstbäume auf unseren Ländereien sehr gut gedeihen. Für Fischgerichte verwenden wir Hechte, Zander, Forellen, Karpfen und Schleien aus unseren Quellwasser-Weihern. Pilze, Beeren und andere Früchte der Natur wachsen in unserem Wald. Fleisch beziehen wir nur von uns bekannten Lieferanten in der Region, überwiegend in Bio-Qualität, Wild von den Naturpark-Jägern.
Die Verwendung von Bio-Eiern: eine Selbstverständlichkeit!
Wir halten viel vom Engagement des Nationalparks Bayerischer Wald in puncto Aufklärungsarbeit rund um Flora und Fauna, die in den Zentren sowie bei Touren geleistet wird. Interessante Informationen wie zum Thema „Klima und Wald“ erhalten Sie zudem von den Nationalpark-Rangern, die Sie unter anderem auf dem Baumwipfelpfad treffen. Wanderungen mit Landschafts- und Naturführern, die wir vom Landgasthof Kammbräu aus vermitteln, vertiefen ebenfalls Wissen zur Natur sowie für nachhaltiges Reisen.