Anreise
Abreise

Nachhaltig reisen und übernachten im Bayerischen Wald

Unser Konzept für einen nachhaltigen Urlaub im Kammbräu
Lange bevor das Thema „Nachhaltig reisen“ in aller Munde war, haben wir unseren Gasthof im Bayerischen Wald nach diesen Grundsätzen ausgerichtet. Die Liebe zur Region und zur Natur hat uns dabei geführt. Aber so viel musste gar nicht anpasst werden – die Basis stand bereits, denn die Mitglieder der Familie Kamm sind mit einem entsprechenden Umweltbewusstsein aufgewachsen. Die einzelnen Details, die uns dabei wichtig sind, finden Sie in den Zimmern, in den Gerichten und auf dem ganzen Grundstück umgesetzt.

Auszeichnungen im Bereich „Nachhaltig reisen“

Unser Konzept findet nicht nur vonseiten der Gäste Anerkennung: Wir tragen das Siegel „Landgrün – nachhaltiger Landurlaub“. Über 55 Kriterien, die wir zu 90 Prozent erfüllen, wurden von landreise.de als Voraussetzung dafür angesetzt. Insgesamt werden 4000 Betriebe auf dem Portal vorgestellt, aber nur 240 Gastgeber haben es geschafft, dieses Kennzeichen zu erlangen. Weiterhin sind wir mit der „Blauen Schwalbe – Gastgeber für nachhaltige Ferien“ ausgezeichnet und sogar Booking.com preist uns als Travel-Sustainable-Betrieb an. Vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz haben wir das Siegel „Umwelt Pakt Bayern – Hotellerie & Gastronomie“ erhalten.
Natur auf dem Teller

Besonders stolz sind wir auf unseren Kräutergarten. Und darauf, dass wir unser Feld nach dem Prinzip eines nachhaltigen Anbaus bewirtschaften – verschiedene Salate und Gemüse kommen erntefrisch in die Küche zum Verarbeiten. Wir haben das Glück, dass auch Obstbäume auf unseren Ländereien sehr gut gedeihen. Für Fischgerichte verwenden wir Hechte, Zander, Forellen, Karpfen und Schleien aus unseren Quellwasser-Weihern. Pilze, Beeren und andere Früchte der Natur wachsen in unserem Wald. Fleisch beziehen wir nur von uns bekannten Lieferanten in der Region, überwiegend in Bio-Qualität, Wild von den Naturpark-Jägern.
Die Verwendung von Bio-Eiern: eine Selbstverständlichkeit!

Unser weiteres Engagement

Nachhaltig zu agieren heißt für uns, dass wir auch Initiativen wie die Bierkulturregion oder Slow Food® unterstützen. Mit dem Kauf unserer E-Bikes, die wir als Leihräder anbieten, fördern wir den Verzicht aufs Auto im Urlaub. Gleichzeitig ist das unser Anteil an einem sozialen Projekt in Afrika, denn die Bambusfahrräder werden in Ghana gefertigt.
Neu: Mit Sigi auf dem Gemüsefeld

Seit Jahrzehnten bewirtschaftet Sigrid Kamm ein Stück Land von einem Hektar bei ihrer Wiese am Waldrand von Zenting. Bekannt für ihre Naturküche, bei der Zutaten wie Kräuter, Gemüse und Obst aus Eigenanbau die Hauptrolle spielen, können Sie von ihrer weitreichenden Erfahrung rund um den nachhaltigen Anbau lernen. Außerdem Interessantes über besondere Gemüsesorten und Kräuter erfahren – während Sie bei einfachen Arbeiten wie Unkraut jäten mithelfen. Zum Abschied dürfen Sie ein Paket mit Gemüse der Saison mitnehmen.

Zeitraum: 1. März bis 30. November; Dauer: drei Stunden am Vormittag – Uhrzeit und Tag nach individueller Absprache, Kosten: € 49,- pro Person, Buchung im Kammbräu.

Angebote im Bayerischen Wald

Wir halten viel vom Engagement des Nationalparks Bayerischer Wald in puncto Aufklärungsarbeit rund um Flora und Fauna, die in den Zentren sowie bei Touren geleistet wird. Interessante Informationen wie zum Thema „Klima und Wald“ erhalten Sie zudem von den Nationalpark-Rangern, die Sie unter anderem auf dem Baumwipfelpfad treffen. Wanderungen mit Landschafts- und Naturführern, die wir vom Landgasthof Kammbräu aus vermitteln, vertiefen ebenfalls Wissen zur Natur sowie für nachhaltiges Reisen.

Datenschutz
Dieser Inhalt ist nur sichtbar wenn Sie Cookies von "THE HOTELS NETWORK" akzeptieren.