Anreise
Abreise
Sorglos genießen im Kammbräu

Öffnungszeiten und Speisekarte für Kammbräu-Besucher

gesellig, herzlich, einfach gut

Wir freuen uns, dass Sie auf den Landgasthof Kammbräu in Zenting gekommen sind – sehr gerne informieren wir Sie über das gastronomische Angebot samt den Öffnungszeiten für Gäste, die nicht bei uns übernachten. Ob Sie zum Essen zu uns kommen oder zu einer Veranstaltung, die Inhaberin und Küchenchefin Sigrid Kamm verwöhnt Sie mit einer hochwertigen unverfälschten Küche. Das gilt für die bayerischen wie für die internationalen Spezialitäten.

Öffnungszeiten für Genussgäste aus der Region

Montag bis einschließlich Freitag 
jeweils 17:30–21:00 Uhr – Kammbräu-Speisekarte
(mittags und nachmittags: geschlossen)

Samstag und Sonntag 
11:30–14:00 Uhr – Kammbräu-Speisekarte
14:00–17:30 Uhr – Brotzeitkarte, Kaffee und Kuchen
17:30–21:00 Uhr (letzte Bestellung) – Kammbräu-Speisekarte

Bitte beachten Sie, dass es während der Corona-Krise aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu zeitlichen oder sonstigen Einschränkungen kommen kann.

 

Tischreservierung

Neu für alle Gäste, die von auswärts kommen:
Liebe Gäste, damit Sie sicher sein können, dass gewiss ein Platz für Sie frei ist, bitten wir Sie vor Ihren Gaststubenbesuchen um eine Tischreservierung. Vergelt’s Gott!

Für Gruppen ab 15 Personen vereinbaren wir sehr gerne ein Menü mit Ihnen.
Telefon: 09907 89220
E-Mail: info@kamm-braeu.de

Tisch reservieren

Speisenangebot und Herkunft der Produkte

Unsere auf die jeweilige Saison ausgearbeitete Speisekarte wird wöchentlich umgestaltet. Zusätzlich bieten wir verschiedene Tages- sowie Kindergerichte.
Alles wird mit viel Liebe zum Produkt von der Kammbräu-Inhaberin und Küchenchefin Sigrid Kamm zubereitet. Das Meiste wie Kräuter, Gemüse und Obst kommt aus eigenem Anbau, Pilze und Beeren aus unserem Wald, der Fisch aus unseren Quellwasserweihern.

Was wir sonst noch für Ihr Schlemmermahl benötigen, bestellen wir aus der Region bei Lieferanten, die die gleiche Nachhaltigkeitsphilosophie wie wir vertreten. Selbstredend verwenden wir nur Bio-Fleisch und -Eier. Unsere Gerichte werden in allen Bestandteilen bei uns in der Küche selbst zubereitet.

Beispielgerichte aus der vielfältigen Kammbräu-Speisekarte

 

Wo sollen wir anfangen, wo aufhören?
Nachfolgend erhalten Sie einige Beispielberichte aus der vielfältigen Kammbräu-Speisekarte.

Suppen
Rinderkraftbrühe – zubereitet, so wie es sich gehört – und mit Kräuterstrudel
Wildkräutersuppe oder Klassiker wie Lauchcremesuppe (natürlich mit unserem Gemüse)

Vorspeisen
Tiramisu von Zander und Lachsforelle mit Kerbelsoße
Dreierlei von der Bayerwaldforelle
Verschiedenes vom Wild und aus dem Wald
Crêpe-Röllchen mit Bärlauchcreme

Hauptgerichte

Spanferkel, außen schön knusprig, Reibeknödel und Speckkrautsalat
Rinderroulade mit Gemüsefüllung und halbseidene Knödel auf der Basis von Kartoffeln
Tafelspitz in feiner Meerrettichsoße, extra frisches Blaukraut und Röstkartoffeln
Zarter Lendenbraten in Barolosoße, hausgemachte Schupfnudeln und Salate von unserem Feld
Seesaibling in frisch gepflückten Kräutern gebraten, Wildreis und bunter Salatteller

Desserts
Hollerkücherl auf Rhabarberkompott mit Eis
Hausgemachtes Huflatticheis auf gebrannter Vanillecreme
In Rotwein eingelegte Zwetschgen aus dem eigenen Garten mit Walnusseis
Sommerlicher Beerenteller mit Eiscreme

Und vieles mehr …