Anreise
Abreise

Angebote und Erlebnisse für Wandergäste

atemberaubend, variantenreich, für jeden etwas dabei
Kleine Landschaftskunde vorweg: der wildnisartige Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Teilgebiet der Region Bayerischer Wald – für Wandergäste des Kammbräu dauert die Anfahrt zur vorderen Nationalparkgrenze 30 Autominuten. Unzählige Wanderwege durchziehen ebenfalls die fast durchwegs bewaldete Region, die sich außerhalb dieses Schutzgebiets bis zur Donau erstreckt – einige starten direkt in Zenting, andere wie der Fernwanderweg Goldsteig gehen durch den Ort. Der Zusammenschluss von Gemeinden um Zenting nennt sich Sonnenwald – dominiert wird diese kleine Region vom Brotjacklriegel (1.011 m).

Unsere Leistungen für Ihren Wanderurlaub im Kammbräu

Gegen Gebühr

  • Begleitete Achtsamkeitswanderung (ca. 1 Stunde, individuell buchbar
  • Transfer zum Startpunkt Ihres Wanderwegs (nach Vorbuchung)
  • Rücktransfer zum Hotel (nach Vorbuchung)


Mitgliedschaften und Auszeichnungen


Wir sind offizieller Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner – die Anerkennung erwarben wir uns durch unser gesamtes nachhaltiges Angebot im Gasthof sowie durch die speziellen Leistungen für unsere Wandergäste. Außerdem weil wir die Auszeichnung „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland – Bayern“ tragen. Durch unsere Mitgliedschaft bei den Nationalpark-Partnern Bayerischer Wald e. V. erfahren Sie darüber hinaus viele Vorteile bei uns im Landgasthof Kammbräu.
Wandern und Nordic Walking in den Jahreszeiten
Im Frühjahr braucht die Natur bis etwa Mai, um endgültig erwacht zu sein, dann aber können Sie sich am frischen Grün der Wälder und den Wiesen mit bunten Blumen erfreuen. Im Sommer liegen wir hoch genug, damit ein frischer Wind Ihre Wanderung selbst bei hohen Temperaturen begleitet. Im Herbst erleben Sie das Schauspiel der rot, orange und gelb leuchtenden Laubbäume in unseren Mischwäldern. Im Winter haben Sie beim Schneeschuhwandern unsere stillen Wälder für sich alleine.
Geführte Wanderungen sowie Waldbaden mit Alois

Alois Sauer ist Natur- und Landschaftsführer, ausgebildet und zertifiziert vom Amt für Natur- und Landschaftspflege, ferner absolvierte er bei der Verwaltung des Nationalparks Bayerischer Wald eine Ausbildung zum Waldführer. Kammbräu-Gäste kommen auf Anfrage in den Genuss einer individuellen Führung mit ihm im Nationalpark oder in seinem Heimatgebiet, dem Sonnenwald. Äußerst tiefgehend sind außerdem seine Waldbaden-Touren – fühlen Sie, wie Sie sich mit Ihren fünf Sinnen auf wunderbare Weise mit dem Wald verbinden können. Zum Abschluss lässt Alois Sauer Sie sanft wieder aussteigen, sonst würde der Wald im Kopf bleiben …

Anfragen per Telefon: +49 (0) 176 45641713,
per E-Mail: alois.sauer@gmx.de

Wandern mit Eseln

Unsere Kooperationspartnerin Susa Winter bietet auf ihrem Eselhof Daxstein Touren verschiedenster Art mit ihren Eseln, auch als Angebot mit Übernachtung bei uns im Kammbräu. Jedes dieser außergewöhnlichen Erlebnisse beginnt mit einem zweistündigen Basiskurs, der nahebringt, wie mit den sensiblen Tieren umgegangen werden soll. Dann kann es schon losgehen!

Informationen und Buchungen bitte aus organisatorischen Gründen direkt bei Frau Winter. Telefon: +49 (0) 9907 871091, per E-Mail: wintersusa@web.de

Nationalpark Bayerischer Wald
Das riesige Gebiet, das bis über die tschechische Grenze reicht, wurde 1970 zum Nationalpark umgewandelt – dies war der erste in Deutschland. Flora und Fauna hatten seitdem viel Zeit, sich so zu entwickeln, wie die Natur es eben vorsieht. Sie können diese Wildnis auf eigene Faust auf den dafür vorgesehenen Wanderwegen erkunden, mit einem Guide wie Alois Sauer oder Sie schnuppern einfach vom Nationalparkzentrum Lusen in Neuschönau hinein. Die Nationalpark-Verwaltung bietet außerdem verschiedenste geführte Touren an. 2020 findet anlässlich des Jubiläums außerdem eine Reihe von Veranstaltungen im ganzen Nationalpark statt.
Idyllische Spaziergänge, leichte Wanderungen
Wenn Sie einfach mal nur ein bisschen gehen und gleichzeitig unsere schöne Landschaft genießen möchten, empfehlen wir einen Ausflug zur Burganlage Ranfels außerhalb von Zenting. Sie ist nicht von innen zu besichtigen, aber wegen ihrer exponierten Lage und des Zugangs zum Hof lohnt ein Besuch. Außerdem sollten Sie unsere Seen besuchen. Ein bequemer Rundweg führt beispielweise um den in herrlicher Natur gelegenen Dreiburgensee – mit Glück lässt sich dort ein Biber blicken.
Erlebniswanderungen bei Saldenburg
In Saldenburg (12 Autominuten von uns) gehen gleichen mehrere Themenwanderungen los. Drei Beispielwege, die wir, insbesondere mit Kindern, schön zu begehen finden: der Wackelstein-Rundweg (4 km) – der riesige Fels, die Hauptattraktion der Tour, soll rund 50 Tonnen wiegen; Geschickte können ihn trotzdem zum Wackeln bringen. Der Ritter-Tuschl-Rundweg ist etwas für Burgruinenliebhaber und Geschichtsinteressierte (6 oder 10 km). Idyllisch: der Wildgehegeweg.
Nordic Walking bei Grattersdorf
Was wäre eine Outdoor-Region ohne Nordic-Walking-Wege? Rund um den Ort Grattersdorf führen mehrere Routen von leicht bis schwierig durch die abwechslungsreiche Landschaft des Sonnenwaldes.