Wir verwenden täglich frische Kräuter aus unserem Garten für Pestos, Suppen, Soßen, Marinaden, Tees und Aromamischungen und natürlich für unsere Salate, die wir ebenfalls selbst anbauen. Viele Gerichte werden durch sie auf raffinierte Weise zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Sie möchten mehr über die Kammbräu-Genussküche wissen?
Zutaten:
250 gr. Wurzelgemüse, 1 Eßl Butterschmalz, 5 große Kartoffeln, 200 gr. Geräuchertes (Wammerl), Knoblauch nach Geschmack, ½ Ltr. Bier (Weizen oder Helles), 1 ltr. Kräftige Rinderbrühe, Salz, Pfeffer, scharfer Paprika
Für die Garnierung:
Röstzwiebel, Petersilie, geriebenen Goldsteig Käse, Speckwürfel und Croutons
Zubereitung:
Wurzelgemüse in Butterschmalz farblos andünsten, Kartoffel, Wammerl und Koblauch dazugeben, mit dem Bier ablöschen. Wenn das Bier etwas eingekocht ist mit der Brühe aufgießen und garkochen, anschließend pürieren und abschmecken.
Mit den Röstzwiebeln, Käse, ausgelassenen Speckwürfeln und Croutons servieren.
Zutaten:
Nehmen Sie die Mengen, die für Sie passend erscheinen.
Zubereitung:
Hirschschnitzel aus der Oberschale, mit Salz und Langpfeffer würzen, in einer Pfanne kurz anbraten, mit Rosmarin und Thymianzweig warm stellen (80 Grad, z.B. Backrohr)
Den Bratenansatz mit Hollunder-Wildfond aufgießen und einreduzieren.
Für das Kartoffel-Sellerie Püree Kartoffel und Sellerie in gleichem Verhältnis in Salzwasser kochen, durch die Kartoffelpresse drücken, mit Sahne, Eigelb und Butter abschmecken
Den geputzten Rosenkohl in Butter mit Zwiebel und Speckwürfel dünsten, mit Salz und gehackten Walnüßen verfeinern
Zutaten:
6 Eigelbe, 250 ml Ringelblumensirup, 600ml Bio-Schlagsahne
Zubereitung:
Schlagen Sie die Eigelbe über dem Wasserbad mit dem Ringelblumensirup schaumig und lassen Sie die Masse anschließend im Eisbad wieder abkühlen. In der Zwischenzeit schlagen Sie die Sahne steif, rühren diese unter die abgekühlte Eismasse, füllen sie in kleine Gefäße und frieren Sie diese Gefäße für mindestens sechs Stunden ein.
Zutaten:
1 Packung Frischkäse, 100 g Kefir, frische Kräuter je nach Jahreszeit (Brunnenkresse, Brennnessel, Kerbel, Bärlauch, Knoblauchrauke), eine Prise Meersalz (nicht zu viel, da der Frischkäse bereits gesalzen ist), Pfeffer aus der Mühle, Cayennepfeffer, Sprossen (je nach Geschmack), Vollkorn- oder Bauernbrot
Zubereitung:
Kräuter grob hacken und mit Frischkäse und Kefir mischen, würzen und mit Sprossen garnieren.
Zutaten/ Material:
400 ml Apfelsaft, 250 g Gelierzucker (2 : 1), eine Handvoll Gänseblümchenblüten sowie drei Einmachgläser mit Deckel à 150 ml
Zubereitung:
Den Apfelsaft mit dem Gelierzucker verrühren und einkochen. Wenn das Gelee fest genug ist, vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Die Blüten der Gänseblümchen in das Gelee geben und gut durchrühren, dann in die vorher abgekochten Gläser abfüllen.